11.12.20: Das Midnight Hünenberg ist vorübergehend bis Ende Jahr aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen pausiert.
______________________________________________________________________________
Ein Angebot für die kalte Jahreszeit
Von September bis Dezember ist die Dreifachturnhalle Ehret und von Januar bis Mai die Turnhalle im Eichmatt Schulhaus jeden Samstag von 20:30 – 23:00 für alle ab der 1. Oberstufe geöffnet! Hier kannst du Sportarten ausprobieren, an Turnieren teilnehmen, Musik hören, Freunde und Freundinnen treffen und auch mal gemütlich chillen. Zudem haben wir coole Special-Events!
Infos für Eltern
Das Midnight Activities ist ein Angebot für Samstagabende, welches den Jugendlichen eine Alternative zum „Rumhängen“ auf der Strasse bieten will. Das Team, welches aus einer Projektleiterin, jugendlichen Juniorcoachs und Seniorcoachs besteht, übernimmt gemeinsam die Betreuung der Veranstaltungen. Nebst Mannschaftssportarten wie Basketball, Streetsoccer, Volleyball, usw. kann auch Badminton, Tischtennis etc. gespielt werden. Zusammen mit einem DJ-Posten und einem Verpflegungsstand (Kiosk) bietet sich das Midnight Activities auch für Zuschauerinnen und Zuschauer als attraktiver sozialer Treffpunkt an. Da in der Dreifachhalle genügend Platz vorhanden ist, kann das Angebot je nach Bedürfnis mit wenig Aufwand angepasst werden.
Geht ihr Kind ins Midnight?
So wäre es schön wenn Sie unseren Verein mit einer Mitgliedschaft unterstützen würden. Der Mitgliedsbeitrag pro Jahr beträgt Fr. 30.- Gerne senden wir Ihnen einen Einzahlungsschein zu. Kontaktadresse Vorstand: Sylvia Stutz – VIELEN DANK!
Wer sind wir?
Das Präventions- und Bewegungsprojekt Midnight Activities Hünenberg wurde in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Midnight Projekte Schweiz (neu Stiftung IdéeSport) von einer lokalen Projektgruppe mit Vertretungen aus der Gemeinde, der Schule, Hünenberger Vereinen und den Kirchen seit 2009 aufgebaut. Am 15. Juni 2010 wurde ein Trägerverein gegründet.
Der Vorstand
Co- Präsidium | Sylvia Stutz und Birgit Kern |
Schnittstelle zur Gemeinde | Rahel Inderbitzin |
Marketing | Simone Kluser |
Kontakt Schule | David Schurrenberger |
Protokoll | Jana Moos und Selin Erdogan |
Buchhaltung | Fabian Kern |
Revision | Sandra Fischer |
Projektleitung | Fabienne Rigert |